Der ADFC Reinfeld-Nordstormarn wurde 2019 gegründet. Das Sprecherteam: Karsten und Ulrike Liese, Bodo Bachmann
Kontakte:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Name | Telefon | |
Bodo Bachmann | 04533 / 46 15 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Karsten Liese | 04533 / 87 45 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ulrike Liese | 04533 / 87 45 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Erstmalig nach Gründung der ADFC OG Reinfeld/Nordstormarn findet am Montag 26. Juli , um 18 Uhr die erste Feierabendtour der Ortsgruppe statt. Es geht mit dem Fahrrad ca 20 Kilometer zum Versuchsgut des Thünen-Instituts in Trenthorst Wulmenau, wo uns ein kleiner Einblick in deren Arbeit gegeben wird. Im gemütlichen Tempo werden wir unterwegs sein. sodass jeder auch ohne E-Bike mitradeln kann. Die üblichen Abstands-, Hygiene- und Maskenpflicht gelten auch für die Fahrradtour. Start und Ziel ist das Reinfelder Rathaus. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Details
Leider müssen wir die geplante Radtour am 28.6. in der Form als offizielle ADFC-Tour absagen, da unsere Tourenleiter ausgefallen sind.
Peter Hieke hat sich bereiterklärt, die Fahrt nach Zarpen zur Kirchenbesichtigung als private Tour durchführen.
- Details
Und sie bewegt sich doch…
die Reinfelder Politik.
Am 9.6. 21 beschloss der Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr in einer virtuellen Sitzung einstimmig, die Gesamtplanung des Umfeldes des Bahnhofs Reinfeld von einem Fachbüro vornehmen zu lassen.
Diese Planung betrifft die verträgliche Führung von Fußgänger,- Rad und Kraftfahrzeugverkehr und iauch die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich, auch Toiletten nicht zu vergessen. Die Verkehrsgesellschaft des Landes NAH.-SH. unterstützt und fördert diese Untersuchung. Die Erstellung der Bahnhofsbrücke soll dabei nicht in Frage gestellt werden
Der Einsatz der ADFC OG Reinfeld/Nordstormarn hat zu unserer Freude ein letztes Steinchen zu diesem Anstoß geliefert. An verschiedenen Stellen haben wir moniert, dass die bisherige Planung droht, ein Stückwerk zu produzieren in dem die schwächeren Verkehrsteilnehmer benachteiligt werden.
Nun wird es darauf ankommen, diese Planung öffentlich zu begleiten und eine Bürgerbeteiligung sicherzustellen
- Details
- Details
Pro Reinfeld berichtet im Blog "Das Neueste" vom Stadtentwicklungsausschuß. dort wurde das geplante Mobilitätskonzept thematisiert. Es gerät- teiweise unerwartet- Bewegung in die Sache.
Nachzulesen unter:http://pro-reinfeld.de/das-neueste
- Details
Bauausschuss Reinfeld:
Fahrradstellplätze und ein problematischer Busparkplatz
Die Verwaltung der Stadt Reinfeld hat im Bauausschuss am29.März eine konzeptionelle Planung des Bahnhofsumfeldes vorgestellt. Im Rahmen der Schienenquerung durch eine Brücke sollen dort die Chancen ausgelotet werden.
Zu den Fahrradabstellplätzen gab es wenig Widerspruch. Zurzeit stehen 220 Plätze zur Verfügung, diese sollen auf 350 erweitert werden. Beschlossen wurde ein flexibles Konzept von einfachen Anlehnbügeln bis hin zu abschließbaren Fahrradboxen, Großteils überdacht.
In der nördlichen Ladestraße sollen zwar Fahrradstellplätze und eine Bushaltestelle aber auch ein Busparkplatz entstehen. Dazu wird eine zweite Fahrbahn notwendig. Der Platz für Radfahrer und Fußgänger wird eng. Die schöne Vorstellung, dort ein Fahrradparkhaus mit Servicestation zu schaffen, wäre dahin.
Der ADFC erhielt die Gelegenheit zur Stellungnahme, forderte eine Gesamtplanung der Verkehrsführung im Bahnhofsgebiet und schlug vor, den Busparkplatz in die Mahlmannstraße (wird Sackgasse nach Schließung des Bahnüberganges Zuschlag) zu legen. Dadurch wird erreicht, dass für Fahrradfahrer und Fußgänger ein großzügiger Verkehrsraum im Bahnhofsumfeld entsteht, beispielsweise als Fahrradstraße mit Anliegerverkehr Beschlossen wurde, die Örtlichkeit erst mal auszumessen.
Eine Gesamtplanung ist dringend notwendig, da der projektierte autobahnähnliche Ausbau der Bahnhofsbrücke eine Reihe von Gefährdungen für Nichtmotorisierte heraufbeschwört.
Protokoll und Pläne im Infosystem der Stadt Reinfeld einsehbar
- Details