PRO Reinfeld hat Punkte zum Radwege- und Schulwegenetz zusammengetragen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Herr Hinsch vom ADFC stand uns beratend zur Seite.
Grundsätzliches zu Radwegen nachlesbar in ERA = Empfehlung von Radwegeanlagen
Fördertöpfe für Radwege sind vorhanden. Informationen kann man bei der Kreisklimabeauftragten, Frau Reher nachfragen
Abgeschaffte Fahrradwege die auf Bürgersteigen waren (z.B. Zuschlag) dürfen nicht mehr von Radfahrern genutzt werden. Alle anderen (z.B. nach Heidekamp) sind „Sonstige Wege“ und dürfen von allen Verkehrsteilnehmern genutzt werden, im Extremfall auch von Autos.
- Blick auf sichere Schulwege sowohl mit dem Rad, als auch zu Fuß
- Ahrensböker Str. Höhe MOKKA ist der Gehweg nicht gepflastert, häufig zugeparkt durch z.B. Fahrzeuge Anlieferung von Waren, Taxen etc.
- Paul-von-Schoenaich-Str. kein Fußgängerüberweg, durch parkende Autos besonders für Kinder vollkommen unübersichtlich.
- Segeberger Str. Hamburger Str. kein Fußgängerüberweg
- Marktplatz besonders freitags
- Wie soll der Radwegeverkehr aussehen
- Kennzeichnung von Radwegen auf allen Hauptverkehrswegen und bedingt dadurch Parkverbot auf den Straßen:
Heckkaten/Bolande/Segeberger Str.
Kalkgraben/Klosterberg/Hamburger Str.
Steinhöfer Str./Matthias Claudius-Str./Ahrensböker/Elschenbek/Stavenkamp
Weizenkoppel
Am Zuschlag/Mahlmann Str.
Paul-von-Schoenaich-Str./ Bahnhofstr./Kreisverkehr
Bischofsteicherweg
Feldstr./Holländer Koppel
Barnitzer Str. Es fehlt ein Gehweg auf der Seite Schülerhilfe und Polizei
Im Weddern
An der Autobahn
- Radwege in Hinblick auf Tourismus
- Umleitung Fahrradweg B75 durch die Stadt und nicht über den Eichberg und dann
über die Bahn (nicht nur für Fahrradwanderer eine Zumutung). Das kann zur Belebung der Innenstadt führen. Am Fischhaus vorbei, MOKKA, Grieche, Eisdiele etc.
- Hinweisschilder z. B. am Kreisverkehr über den Zuschlag an die B75 oder Alternativstrecke über Bruhnkaten
- Aufladestation für E-Bikes, Radler können sich bei unseren Gastronomen ebenfalls stärken.
- Visionen Radwege Reinfeld
- B. Schuhwiese, Altenfelde, Pasewerk werden von vielen Autofahrern als „Schnellstraße“ und Abkürzung genutzt. Diese Straßen wären prädestiniert, als Fahrradstrasse umgewandelt zu werden. Offen nur noch für Anlieger (dazu zählen selbstverständlich auch Besucher). Die Anwohner sind sicherlich auch dankbar, wenn der Verkehr abnimmt. Dies ist nur in Kooperation mit dem Amt Nordstormarn möglich.
- Neue Fahrradwege:
Dröhnhorster Weg bis Hasenkrug an die B75 (Bedarf: Bauarbeiten)
Heckkaten bis an den Dröhnhorster Weg (Bedarf: Bauarbeiten)
Heckkaten durch Fohlenkoppel Voßkaten Heidekamper Wohld Nachtkoppel bis zur Schuhwiese (Bedarf: nur Beschilderung)
Stavenkamp hinter der Wohnbebauung an die Kastanienallee (Bedarf: nur Beschilderung)
Altenfelde zur Grotkoppel (Bedarf nur Beschilderung)
Alternative zur B75 zwischen Kalkgraben und Voßfelder Str.: Klärwerk über Autobahnraststätte Feldweg Voßfelde an den Radweg Lokfelder Str. (Bedarf: Baumaßnahmen)
Ich bitte die Reinfelder Verwaltung und Politik, Maßnahmen einzuleiten, das Radfahren sicherer zu machen
Anlegen von Schutzstreifen.
Sie sind erheblich sicherer als Radwege. Radfahrer werden besser gesehen, da sie sich auf der Fahrbahn befinden und nicht ggf. unerwartet vom Radweg auf die Fahrbahn einscheren.
Bei einer Fahrbahnbreite von 5,75 kann einseitig ein Schutzstreifen angelegt werden.
Bei einer Fahrbreite von 7,00 Meter dann beidseitig.
Wenn nur einseitig, ist es ratsamer diesen bergan anzulegen.
Neuer Garten 3 6,60m
Neuer Garten 9 6,55m
Kalkgraben 18 6,20m
Klosterberg 2a 6,90m
Klosterstr. Höhe Einbahnstr.Schild 5,50m geeignet als Fahrradstraße!
Hamburger Str. Höhe Einm. 6a-8f 6,57m
Segeberger Straße 9 6,15m
Steinhöferstr. Höhe Beginn Klostermauer 6,30m
Matthias-Claudius-Str. 19 6,50m
Höhe Claudiushof 6,55m
Ahrensböker 50 6,10m
Elschenbek,
Bischofsteicherweg 4 6,10m
Bahnhofstr. Ampel Markant 6,75m
Bahnhofstr. Zebrastreifen 6,60m
Paul-Von-Schoenaich-Str. Rathaus 7,05m geeignet als Fahrradstraße!
Paul-Von-Schoenaich-Str. 28 6,00m
Paul-von-Schoenaich-Str. 21 6,03m
Mahlmannstr. Höhe Seilereinfahrt 7,08m
Zuschlag Zebrastreifen 6,50m
Bildung eines Arbeitskreises Radwege (Beispiel Bad Oldesloe) mit Beteiligung der Verwaltung, Politik, ADFC, Jugend- und Behindertenbeirat, Verkehrsaufsicht etc. Der Oldesloer Arbeitskreis hat erreicht, dass ein Radwegeverkehrskonzept von einem Planungsbüro erstellt wurde. Einiges ist in Bad Oldesloe schon umgesetzt, z.B. Schutzstreifen.
Reinfeld, 30. September 2019
Artikel von:
Ulrike Liese
Am Messingschläger Teich 12
23858 Reinfeld
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!