Nav Ansichtssuche

Navigation

lastenrad kleinDas ADFC-Lastenrad ist bis Donnerstag, den 17.9. bei Ulrike und Karsten Liese kostenlos auszuleihen. (Allein eine Probefahrt ist spannend!)

Adresse : Am Messingschlägerteich 12 , Telefon 04533 8745

Zur Ausleihe muss ein Nutzungsvertrag abgeschlossen werden. Er ist unter

https://www.adfc-stormarn.de/attachments/article/187/Nutzungsvertrag-ok.pdf

zu finden.


 

Am 1. September beginnt der ADFC-Fahrradklimatest 2020, der alle 2 Jahre stattfindet. Es ist die weltweit größte Umfrage zum Fahrradverkehr. Das Bundesverkehrsministerium unterstützt die Aktion.

Hier besteht die Möglichkeit der Verkehrspolitik auch der Stadt Reinfeld die Noten zu geben, die sie verdient.

Unter der Überschrift „Und wie ist Radfahren in Deiner Stadt?“ warten 27 Fragen auf Antwort. 5 Zusatzfragen betreffen Corona & Radfahren. Unter der Adresse:

fahrradklima-test.adfc.de

ist der Fragebogen ab 1.9. online auszufüllen. Man benötigt dazu etwa zehn Minuten. Eine Zeitspanne, die gut investiert ist. Bis zum 30.11. ist die Gelegenheit dazu.

Die Ortsgruppe strebt an, über fünfzig Reinfelder Bürger für die Teilnahme zu gewinnen. Damit erfolgt eine Wertung und das Votum bekommt Aussagekraft.


 

An den Bürgermeister der Stadt Reinfeld

An die politischen Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung

An die Kreisverkehrsaufsicht

Zur Kenntnis an : - den Kreisverkehrsausschuß

                               - das Amt Nordstormarn

                                - die Bürgermeister von Wesenberg und Klein Wesenberg

                               - die Schulen, Eltern- und Schülervertretungen

                               - die Deutsche Bahn

                               - den runden Tisch Reinfeld

                               - die örtliche Presse

                               - die Schüssler Plan Ingenieurgesellschaft

                               - Herrn Wramp

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir, wenden uns in diesem offenen Brief an Sie, da unseres Erachtens die Radverkehrsplanung der Stadt Reinfeld im gesamten Verlauf der neuen Zufahrt von der B 75 zum Bahnhof und in die Innenstadt und retour in einer Weise erfolgt, die fatal an die Sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts erinnert. Diese Zufahrt ist nicht nur für die Bürger Reinfelds sondern auch für die nordöstlich anschließenden Gemeinden von großer Bedeutung. Bislang ist nur der Verlauf der Kfz-Fahrbahn in einer Linie durchgeplant, der Rad- und Fußverkehr wird an diese Route planerisch stückweise anmontiert. Diese unzureichende Verkehrsführung gefährdet Radfahrer und Fußgänger. Auch die erwünschte Förderung ökologischen Verkehrs wird so nicht erreicht.

Die Mehrheit der Reinfelder Politiker vergibt bei der erweiterten Planung der Brücke über die Bahnlinie die Chance, dort eine zügige und sichere Verbindung für Radler von der B 75 zur Innenstadt und zum Bahnhof zu schaffen. Der Kraftfahrzeugverkehr soll rollen, Fußgänger und Radfahrende schlagen sich irgendwie durch und müssen sich mit eingeplanten Gefahrenstellen auseinandersetzen.

Es liegt nicht an mangelndem Nachdenken, der Wille fehlt. In der Bauausschusssitzung am 13.8. demonstrierte Frau Koch vom Planungsbüro Schüssler, wie sehr man auch technische Richtlinien hin und her biegen kann, bis es passt. Laut den „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ (ERA) gehört an die neugeplante Feldstrasse ein Fahrradweg. Das räumte auch sie ein. Doch das geht politisch nicht. Also bietet die ERA den Ausweg eine Alternativstrecke auszuweisen. Hier bietet sich die Alte Feldstraße an. Mit einer wassergebundenen Decke und Lampen soll sie ertüchtigt werden.

Der Vorsitzende des Ausschusses Herr L. Hartwig bemerkte abschließend:“ Sie sehen, wir haben uns reichlich Gedanken gemacht.“

Man kann satirisch formulieren:

                                                               Für Reinfelds Radler

                                                               Statt flotter Fahrt –

                                                               Ein Naturlehrpfad.

                                                               Doch abends mit Beleuchtung


 

Pressemitteilung des ADFC

ADFC Ortsgruppe Reinfeld/Nordstormarn blickt auf die Reinfelder Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr vom 10.02.2020 zurück.

Am 10.02.2020 tagte in Reinfeld der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr.

An diese Sitzung knüpften alle, die sich um Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs und um Sicherung der Schulwege bemühen, einige Hoffnungen, standen auf der Tagesordnung doch Punkte, die aktuell vorliegende Probleme aufgreifen sollten und dann schließlich auch der Vorschlag, grundsätzlich ein umweltfreundliches Mobilitätskonzept zu entwickeln.

Doch wie schaffe ich es Vorschläge abzuwürgen, ohne direkt dagegen zu argumentieren zu müssen? Die WIR hatte

Pressemitteilung des ADFC

Coup im Hinterzimmer: Brückenplanung gegen die Interessen von allen Verkehrsteilnehmern

Am Montag, den 23.03.2020 hat die CDU Reinfeld als führende Kraft, unterstützt von je einer WIR und SPD-Stimme, eine Planung für das „Zukunftsbauwerk“ Bahnhofsbrücke auf den Weg gebracht, die den Geist der Sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts atmet: Diese Planung entspricht in keiner Weise den Anforderungen der Verkehrsteilnehmer. Stadteinwärts ist ein Hochbordradweg geplant, der die verbleibende Fahrbahnfläche unnötig reduziert. Radfahrer auf der Fahrbahn können vom Autoverkehr nicht mehr überholt werden, da das Einhalten des Mindestabstandes von 1,50 Metern beim Überholen schlichtweg nicht möglich ist. Stadtauswärts bedeutet dies einen gemeinsamem Weg von 3,50 Meter Breite für Fußgänger und Radfahrer. Eine solche Planung

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.