Bauausschuss Reinfeld:
Fahrradstellplätze und ein problematischer Busparkplatz
Die Verwaltung der Stadt Reinfeld hat im Bauausschuss am29.März eine konzeptionelle Planung des Bahnhofsumfeldes vorgestellt. Im Rahmen der Schienenquerung durch eine Brücke sollen dort die Chancen ausgelotet werden.
Zu den Fahrradabstellplätzen gab es wenig Widerspruch. Zurzeit stehen 220 Plätze zur Verfügung, diese sollen auf 350 erweitert werden. Beschlossen wurde ein flexibles Konzept von einfachen Anlehnbügeln bis hin zu abschließbaren Fahrradboxen, Großteils überdacht.
In der nördlichen Ladestraße sollen zwar Fahrradstellplätze und eine Bushaltestelle aber auch ein Busparkplatz entstehen. Dazu wird eine zweite Fahrbahn notwendig. Der Platz für Radfahrer und Fußgänger wird eng. Die schöne Vorstellung, dort ein Fahrradparkhaus mit Servicestation zu schaffen, wäre dahin.
Der ADFC erhielt die Gelegenheit zur Stellungnahme, forderte eine Gesamtplanung der Verkehrsführung im Bahnhofsgebiet und schlug vor, den Busparkplatz in die Mahlmannstraße (wird Sackgasse nach Schließung des Bahnüberganges Zuschlag) zu legen. Dadurch wird erreicht, dass für Fahrradfahrer und Fußgänger ein großzügiger Verkehrsraum im Bahnhofsumfeld entsteht, beispielsweise als Fahrradstraße mit Anliegerverkehr Beschlossen wurde, die Örtlichkeit erst mal auszumessen.
Eine Gesamtplanung ist dringend notwendig, da der projektierte autobahnähnliche Ausbau der Bahnhofsbrücke eine Reihe von Gefährdungen für Nichtmotorisierte heraufbeschwört.
Protokoll und Pläne im Infosystem der Stadt Reinfeld einsehbar
- Details
Im Kreise Stormarn regt sich was
In der Sitzung des Kreisverkehrsausschusses am 22. Februar spielte der Radverkehr eine große Rolle. Und auch in Zukunft sind weitere Initiativen des Kreises zu erwarten, die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer zu verbessern.
Hier ein Link zum aussagekräftigen Artikel der Lübecker Nachrichten vom 24.2.
Wann erwacht Reinfeld aus dem jahrelangen Winterschlaf?
Es gibt erste Zeichen .Die Klimamanagerin Frau Enin startete ein Projekt zur Unterstützung des Lastenradverleihs. Die unglückliche Radwegweisung über das Alpha-Gelände wurde abgeändert. Und an der Fußgängerbrücke von der Holländerkoppel zum Bahnsteig sollen ausreichend Fahrradstellplätze geschaffen werden. Doch entscheidende Initiativen zum Radverkehr in Reinfeld stehen noch aus.
Und immer noch verströmt die Planung der Feldstraße und ihrer Fortsetzung über die Straßenbrücke zum Bahnhof den strengen Geruch der Sechziger Jahre.
- Details
Mängel- und Ideenmelder des Kreises Stormarn
Wenn man in diesen Tagen schon häufiger Zeit vor dem Computer verbringt, kann man auch etwas bewegen: der Kreisverwaltung Radweg- Mängel und Ideen für Verbesserungen melden!
Relativ unbekannt ist bislang, dass der Kreis Stormarn einen Mängel- und Ideenmelder für Radwege eingerichtet hat. Per Mail und auch Foto können Radfahrerinnen und Radfahrer hier ihre Anliegen online eingeben und auch mit Bildern untermauern. Es funktioniert wirklich gut.
Hier kann die Eingabe erfolgen: Link
Leider gibt es einem großen Nachteil. Ausdrücklich ist am Ende des Mängelmelder vermerkt: eine Rückmeldung, was mit den Eingaben geschieht, erfolgt nicht!
Allerdings bekommt man eine Eingangsbestätigung per Mail, bitte senden Sie uns davon eine Kopie. Wir wollen die Meldungen sammeln, zusammenfassen und nach angemessener Zeit im Kreisverkehrsamt nachfragen.
Hier 2 Beispiele
------------------------------------------------------------
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden Ihre Meldung schnellstmöglich bearbeiten.
Ihr Fachdienst Planung und Verkehr im Kreis Stormarn
Anliegen: Schaden
Betrifft: Radwege
Beschreibung: Der Radweg längs der B 75 von Reinfeld nach Bad Oldesloe weist in der Nähe der Eisenbahnbrücke sehr ärgerliche Wurzelaufbrüche auf. Stößt man als Radfahrer mit gutem Schwung den Hügel vom Kneeden herunterfahrend ungebremst auf diese Hindernisse, wird man sehr kräftig durchgeschüttelt und auch ein Sturz lässt meines Erachtens nicht ausschließen. Ich glaube viele Radfahrer würden die Beseitigung dieser Aufbrüche begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Bodo Bachmann
Anrede: Herr
Vorname: Bodo
Name: Bachmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 045334615
Datenschutzhinweis: ja
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden Ihre Meldung schnellstmöglich bearbeiten.
Ihr Fachdienst Planung und Verkehr im Kreis Stormarn
Anliegen: Schaden
Betrifft: Radwege
Beschreibung: Seit mehreren Jahren steht am Radweg der Kreisstraße 7 von Klein Wesenberg Richtung Barnitz das Schid "Radwegsschäden". Der Weg ist nur mit Mühe befahrbar. Wann soll die Decke saniert werden? Zudem muß der Weg dringend verbreitert werden, da auch viele Spaziergänger ihn nutzen.
Letzteres gilt auch für den Weg Richtung Lübeck. Er ist mit 2m Breite viel zu eng.
Mit freundlichen Grüssen
Bodo Bachmann
Anrede: Herr
Vorname: Bodo
Name: Bachmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: o4533 4615
Datenschutzhinweis: ja
- Details
- Details
Das gewöhnlich in Bad Oldesloe stationierte Lastenrad steht nun bis zum Jahresende in Reinfeld zur kostenlosen Ausleihe bereit. So wird das besondere Weihnachtshoppingerlebnis ebenso ermöglicht wie der umweltfreudliche Transport eines Weihnachtsbaumes mäßiger Größe.
Kontakt: Ulrike und Karsten Liese 04533 8745
Auf der Seite des ADFC-Kreisverbandes Stormarn sind die Nutzungsbedingungen einzusehen.
- Details
Die Auseinandersetzung um den Radverkehr erreicht auch das ländliche Gebiet Nordstormarns. Hier ein Artikel der Lübecker Nachrichten vom 8.11.2020, der über die Kritik am Ausbau der Kreisstraße 8 zwischen Barnitz und Trenthorst berichtet
- Details