Nav Ansichtssuche

Navigation

Unsere Radtouren im Jahr 2022

 

Die Feierabendtouren in Reinfeld

Die Fahrradsaison steht vor der Tür. In der hellen Jahreszeit wollen wir jeweils am letzten Montag im Monat zu einer Feierabendtour aufbrechen. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Rathaus in Reinfeld. Jeder, der möchte und ein verkehrssicheres Fahrrad hat, ist eingeladen, teilzunehmen.

Am 25. April fand bereits die „Rapstour“ statt. Es ging mit weitem Blick durch die Felder im Norden und Westen Reinfelds.

clip_image001.jpg

Am 30. Mai heißt das Ziel „Klein Wesenberg“. Dort werden wir mehr über den Ort erfahren.

Am 27. Juni geht es auf „Travetour“.

Der 25. Juli führt uns nach Zarpen zur Kirchenbesichtigung.

Und am 29. August fahren wir zur Kreisstadt Bad Oldesloe.

Wir werden darauf achten, dass alle gut mitkommen. Eine Pause zu Stärkung und Unterhaltung gehört auch dazu.

 

Zum Start des Stadtradelns: auch von Reinfeld Sternfahrt nach Grönwohld

Um 10.00 Uhr geht es am 21.Mai am Rathaus los, in Westerau sammeln wir am Gemeindehaus weitere Teilnehmer ein.

 

Und etwas Grösseres an 2 Wochenenden

 

Am Samstag, den 20. August wollen wir uns in Trenthorst Einblick in die Arbeit des Instituts geben lassen. Auch um eine Einkehr werden wir uns bemühen.

Und am Samstag, den 17. September wollen wir zum Saisonabschluß wieder auf „Teichtour“ gehen. Eine Vorstellung der Reinfelder Teichwirtschaft bildet den Abschluß, wozu wir dann gerne auch ein Fischbrötchen essen.

Start ist jeweils um 10.00 Uhr am Reinfelder Rathaus

                               Einladung zum Stammtisch im Mai

Ein Bild, das Graffiti enthält.Automatisch generierte Beschreibung

Wir treffen uns am 9. Mai um 18.00 Uhr im „Mocca“.

Wie beim letzten Mal wollen wir plaudern. Es gibt Neuigkeiten und wir Sprecher haben uns Vorschläge für Aktivitäten überlegt.

Alle, denen Radfahren am Herzen liegt, sind herzlich willkommen.

 

Am 17. August hatte unser Sprecherteam die Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch mit Herrn Roald Wramp. Die Erwartung, es würde nur einen Meinungsaustausch und unverbindliche Gesprächsbereitschaft geben, wurde übertroffen: Herr Wramp bat den ADFC eine Liste zu erstellen, die Maßnahmen für den Radverkehr vorschlägt, die schnell verwirklicht werden können und unter der Schwelle des Mobilitätskonzeptes liegen, das sicherlich erst in einigen Jahren wirksam wird.

An dieser Aufstellung können wir jetzt arbeiten. Vor Ende des Jahres wollen wir sie dem Bürgermeister einreichen und zu Beginn des nächsten Jahres könnten wir uns in einem Kreis, der die Zuständigen umfasst, zusammensetzen und gemeinsam überlegen, was geht und was nicht.

Jeder Vorschlag ist uns herzlich willkommen, seien es abgesenkte Bordsteinkanten, Öffnung von Einbahnstraßen, Möglichkeiten zur Entschärfung der Situation am Bahnübergang Zuschlag oder…

Kleine oder große Ideen-erstmal her damit!

Mündlich, per Telefon oder E-Mail, die Liste ist offen.

Zum Mobilitätskonzept-so Herr Wramp- wird es eine gute Beteiligung der Öffentlichkeit geben. Auch der ADFC wird als „Träger öffentlicher Belange“ einbezogen,

Die Planung der Bahnhofsumgebung stehe jedoch wegen der Brückenplanung unter Zeitdruck, so. dass bislang nur die Einbeziehung der politischen Gremien geplant sei


 

Infostand vor dem Markt

IMG-20210803 kleiner.jpg

                                                                                                                                                             © J. Dumke                                                                                                                                   

Am Freitagmorgen, den 30.7., haben wir in der Marktstraße einen Informationsstand aufgebaut, um an dieser Stelle die Einrichtung einer attraktiven Fahrradabstellanlage für Lasten- und E-Räder anzuregen. Und um endlich auch die Freigabe dieser Einbahnstraße für Radfahrerinnen und Radfahrer einzufordern.

3 Lastenfahrräder, unter anderem auch das für den Lieferservice des Reformhauses, zogen die Blicke auf sich. 300 Flugblätter konnten wir an die Frau oder den Mann bringen. Fürunser Anliegen, insgesamt die Bedingungen fürs Radfahren in Reinfeld zu verbessern, erhielten wir häufig spontane Zustimmung.

Im Anhang: unser Flugblatt

 

Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, ein kurzer Bericht:

Wir sind pünktlich um 18:00 vom Reinfelder Rathaus auf dem direkten Weg nach Trenthorst gestartet. Dort haben wir Ralf Bussemas, Wissenschaftler am Thünen Institut, abgeholt. Er ist mit uns nach Wulmenau gestartet, um uns einen Einblick in sein Forschungsprojekt - die Schweinezucht zu geben. Bevor wir aber die Schweine besuchen durften, ging es mit dem Rad auf einem Feldweg. Anhand der bestellten Äcker erklärte uns Ralf den Anbau von Klee, Saubohne, Sonnenblume und verschiedenen Getreidesorten  (sechs-Frucht-Folge), Alle Pflanzen dienen  ausschließlich als Futter für die Tiere im Thünen Institut. Ich kann Euch nur sagen, den Schweinen in Wulmenau geht es "saugut", sowohl den tragenden Sauen, als auch den Tieren im Abferkelstall und auch den Mastschweinen. Ralf gab uns auch einen kleinen Einblick in die "Hühnerforschung". Da ein drohendes Gewitter sich andeutete, hat die Gruppe beschlossen, den kürzesten Weg nach Hause zu nehmen.

Die nächste Tour findet am Montag, 30. August wieder 18 Uhr statt. 

Im September dann wird es anstatt einer Feierabendtour (schon zu dunkel) eine Samstag- oder Sonntagstour (Termin muss noch abgestimmt werden) unter dem Motto "Wie kommt das Wasser für die Karpfen in den Herrenteich". Abschluss soll dann ein Treffen am Fischhaus sein, wo es die Gelegenheit gibt, in gemütlicher Runde ein Fischbrötchen zu verspeisen.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (TourTrenthorst6.jpg)TourTrenthorst6.jpg[ ]262 KB

Dort, wo sich auf diesem Bild in der Marktstraße die Autos drängen, wollen wir am Freitagmorgen, den 30.7. einen Informationsstand aufbauen, um an dieser Stelle die Einrichtung einer attraktiven Fahrradabstellanlage für Lasten- und E-Räder anzuregen.

Und um endlich auch die Freigabe dieser Einbahnstraße für Radfahrerinnen und Radfahrer einfordern.

Wer uns unterstützen möchte, ist herzlich willkommen!

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (DSC01113 (2).JPG)DSC01113 (2).JPG[ ]2039 KB
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.