Auch die Vereinsaktivitäten des ADFC Stormarn leiden unter den Auswirkungen der Covid-19 Pandemie.
So werden aller Vorrausicht nach bis Ende Juni 2020 vom ADFC keine Fahrradtouren durchgeführt.
Das frisch gedruckte Stormarner Radtouren Programm wird – wenn überhaupt – erst verteilt, wenn gemeinsame Aktivitäten wieder erlaubt sind.
Auch weitere Veranstaltungen – die Sternfahrt nach Hamburg, geplante Demonstrationen, die Ausbildungen zum Tourenleiter und alle Stammtische müssen leider vorerst ausfallen.
Damit folgen wir den Vorschriften des Landes Schleswig-Holstein und den Empfehlungen des ADFC Bundesverbands.
Das Stadtradeln 2020 findet jedoch statt, wenn auch unter anderen Bedingungen.
Werft mal einen Blick auf die Seite: https://www.stadtradeln.de/stadtradeln-corona-pandemie und macht mit!
Aber das Wetter lädt doch zum Radfahren ein!
Nutzt Eure Zeit und fahrt alleine, zu zweit oder in erlaubten kleinen Gruppen abseits vielbefahrender Strecken und unter Vermeidung beliebter Treffpunkte.
Gerade bei uns im Kreis Stormarn gibt es so viele Möglichkeiten, auch ohne den erfahrenen Tourenleiter Neues zu entdecken.
Wenn die Vorschriften gelockert werden, bekommt Ihr zeitnah von uns Informationen, wann wieder gemeinsame Aktivitäten durchgeführt werden.
Alle Teilnehmer der Radtouren kennen es ja von uns auch schon aus der Zeit davor: Zur eigenen Sicherheit immer eine Fahrradlänge Abstand halten!
Wir hoffen wirklich, dass wir uns bald wiedersehen und unsere Aktivitäten aufnehmen können.
Bis dahin, bleibt gesund und passt auf Euch, eure Lieben und auf unsere Gesellschaft auf!
- Details
Aufgrund der dynamischen Entwicklung rund um das COVID-19-Virus hat der Vorstand des ADFC-Stormarn beschlossen, folgende Veranstaltungen vorsorglich bis auf Weiteres zu verschieben:
- Ausbildungsseminar für Tourenleiter*innen am 3.-5.4.2020
- Stammtische in den Ortsgruppen
- Alle Fahrradtouren in Stormarn
- sonstige Veranstaltungen
Diese Liste wird laufend aktualisiert.
Der Vorstand hat diese Entscheidung nach reiflicher Überlegung getroffen. Hierbei handelt es sich um vorsorgliche Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und damit zum Schutz von Risikogruppen beizutragen. Der Kreisvorstand ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für die Gesundheit der Teilnehmer*innen sowie seinen Mitgliedern und TourenleiterInnen bewusst und möchte mit den Veranstaltungen nicht zu einer zusätzlichen Gefährdung beitragen
Der Vorstand ADFC-Stormarn
- Details
Fahrrad und ÖPNV, eigentlich zwei Sachen, die sich vortrefflich ergänzen sollten:
- mit dem Rad zum Bahnhof oder Bus oder
- Fahrradmitnahme und am Zielort weiter radeln.
Um beim ÖPNV weiter voran zu kommen, hat der Kreis Stormarn eine Online-Umfrage gestartet, um die Bedürfnisse der Bürger besser einschätzen zu können. Die Umfrage ist anonym und nimmt max. 5 Minuten in Anspruch. Hier der Aufruf:
Wie soll der Nahverkehr besser gestaltet, organisiert und aufgebaut werden, damit Sie ihn gerne und häufig nutzen?
Der Kreis Stormarn hat die Region Stadt Bargteheide und Amt Bargteheide-Land als Pilotregion ausgewählt, um beispielhaft die Bedürfnisse von jungen Menschen sowie von Erwachsenen und Älteren im öffentlichen Nahverkehr zu erfassen. Wir möchten von Ihnen wissen: Wie kann der öffentliche Nahverkehr im städtischen und ländlichen Raum verbessert werden? Welche Bedürfnisse gibt es für eine bessere Nutzung?
Nehmen Sie vom 09-30 März 2020 an der Onlineumfrage teil und sagen Sie uns, was besser werden soll.
Die Umfrage findet online über ein Formular statt:
https://www.surveymonkey.de/r/stormarnmobil
Der Link zum Flyer mit näheren Informationen auf der Homepage der Stadt Bargteheide: https://www.bargteheide.de/media/custom/2971_1127_1.PDF?1583169270
- Details
Der ADFC Ahrensburg setzt sich für ein friedliches Miteinander aller Teilnehmer im Straßenverkehr ein. Unser Ziel ist es aber auch, den Platz, den sich der Autoverkehr im öffentlichen Raum seit seiner Verbreitung genommen hat, wieder zurückzuholen. Das immer mehr Fahrzeuge in einer Innenstadt nicht zur Verbesserung der Lebensqualität führt, sieht wohl mittlerweile jeder ein. Angesichts jährlich neuer Höchststände zugelassener Kraftfahrzeuge wird der Verteilungskampf um den fließenden und ruhenden Verkehr härter. Es wird also höchste Zeit, neue Konzepte für die Innenstädte zu entwickeln.
Die Sanierung der Hamburger Straße und die Umgestaltung
- Details
Weiterlesen: Wie sieht die Zukunft in Ahrensburgs Innenstadt aus – ein Kommentar
Gemeinsame Position ADFC und BGL
Lkw-Abbiegeunfälle verhüten – jetzt!
Kollisionen mit abbiegenden Kraftfahrzeugen gehören zu den häufigsten Unfällen von Radfahrenden. Wenn Lastwagen beteiligt sind, führt das oft zu schwersten Verletzungen und Todesfällen. ADFC und BGL fordern daher Maßnahmen, die Abbiegeunfälle zwischen Lkw und Radfahrenden verhindern und das Ziel der „Vision Zero“ im Straßenverkehr erreichbar machen.
- Details