Nav Ansichtssuche

Navigation

Nach der Fahrradsaison ist vor der Fahrradsaison.

bild2019Ein Rekord jagt den Nächsten.  2019 haben die Fahrradfahrer, die mit uns auf die Piste gegangen sind, einen Rekord aufgestellt. Ein herzliches Dankeschön an die Tourenleiterinen und Tourenleiter, die dafür gesorgt haben, dass unsere Gäste eine schöne und erfolgreiche Tour erleben durften.

In der zurückliegenden Saison haben 2238 Personen an den Touren teilgenommen und es wurden 82.840 km Fahrrad gefahren, eine Steigerung um 30%, das heißt, 2,07-mal um die Erde. Eine sagenhafte Leistung.

Die Gliederungen planen nun bereits die Touren für 2020. Ziel ist es, die Touren auf einer Pressekonferenz am 24. März in Ahrensburg bei der Sparkasse Holstein zu präsentieren.


 

LadestrDie Ahrensburger Verwaltung hat erneut eine Ausschreibung für den Bau der Fahrradstellplatzanlage am Ahrensburger S-Bahnhof an der Ladestraße gestartet.
Die erste Ausschreibung war an den zu hohen Angeboten der Firmen gescheitert.
Dadurch wird sich der Baubeginn und die Fertigstellung der dringend benötigten Plätze verzögern.
Die Verwaltung hofft, mit der erneuten Ausschreibung einen passenden Anbieter zu finden, damit im nächsten Jahr die Arbeiten beginnen können.
Mit einer Fertigstellung wird dann nach Einschätzung des ADFC-Stormarn frühestens im Jahr 2021 zu rechnen sein.
Geplant sind zwei überdachte Bereiche für insgesamt 220 Fahrräder und weitere 100 nicht überdachte Abstellmöglichkeiten.
Alle Plätze sollen mit Fahrradbügeln ausgestattet sein.
Zusätzlich sollen abschließbare Mietboxen und ein Gebäude mit einem Zugangssystem für weitere Räder angeboten werden.
Die Politiker hatten in diesem Jahr für dieses Projekt € 460.000,-- zu Verfügung gestellt.
Das wird voraussichtlich nicht reichen.
Es wird mit einer Kostensteigerung von über 50% gerechnet.


 

rad im winterErst mal sehen, ob es hier im Hamburger Raum überhaupt noch einmal schneit in der nächsten Zeit. Das veränderte Klima lässt ja befürchten, dass wir gar keine Winter mehr bekommen. Das ist zumindest gut für die Radfahrer, denn Tatsache ist, dass Schnee und Eis das Radfahren stark beeinträchtigen. Die meisten lassen dann das Fahrrad stehen, gehen zu Fuß und benutzen das Auto. Bei zunehmender Nutzung des Zweirads muss jedoch über Streumittel für Radwege und Fahrbahnen nachgedacht werden.

RadreiseDer Bundesverband des ADFC hat eine Umfrage zu Radreisen gestartet.
Hier sollen deutschlandweit Trends bei Mehrtagesreisen und Tagestouren aufgezeigt werden.
Jeder, der seine Erfahrungen gemacht hat, kann mitmachen, und es gibt etwas zu gewinnen!
Klickt ganz einfach auf

adfc.de/artikel/adfc-radreiseanalyse-2020-jetzt-mitmachen/

dann startet die Umfrage automatisch.
An der aktuellen ADFC-Radreiseanalyse könnt ihr bis zum 12. Januar 2020 teilnehmen.


 

foto rijnwaalpadVon den 4 geplanten Radschnellwegen nördlich von Hamburg ist natürlich die Stormarner Trasse von besonderem Interesse.

Während die Trasse von Pinneberg nach Hamburg in der Planung schon weiter fortgeschritten ist, kann man bei dem Radschnellweg von Ahrensburg nach Hamburg erst von einem groben Entwurf mit mehreren Alternativstrecken sprechen.
Es kristallisiert sich die Hauptstrecke wie erwartet entlang des Wulfsdorfer Weg, Am Haidschlag in die Schimmelmannstraße.
Spätestens an der Kreuzung Stormarnstraße/Rosenweg hinüber zur Friedensallee sind die Vorstellungen noch sehr ungenau, ebenso der Weg entlang des Schlosses und die Querung der Lübecker Straße (B 75) in das Gewerbegebiet.

Auch in Richtung Süden nach Hamburg ist noch nicht klar, ob es in Richtung Volksdorf oder Rahlstedt geht.
Viel weiter ist man (Stand Ende November) leider noch nicht.
Aber die Planung geht schon in die richtige Richtung.

Nähere Informationen und Fortschritte findet ihr im Internet unter https://metropolregion.hamburg.de/radschnellwege/


 

Unterkategorien

 

Fahrradcodierungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.