Nav Ansichtssuche

Navigation

Plötzlich und unerwartet, nach einer kurzen schweren Krankheit ist der Ahrensburger Ortsgruppenleiter und 2. Vorsitzende des ADFC-Stormarn Jürgen Hentschke aus Ammersbek am 6. Februar 2022 mit 67 Jahren verstorben.

Jürgen Hentschke war ein Urgestein des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs. Zwei Jahrzehnte lang setzte er sich ehrenamtlich für die Belange des Radverkehrs ein.

Sein beharrliches Ringen, die alteingesessene Dominanz des Kraftfahrzeugverkehrs zu mindern, war auch verbunden mit einem Streben eines fairen Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer. Auch der Schutz der Schwächsten im Straßenverkehr, Kinder und Fußgänger, war sein Anliegen.

Er engagierte sich unermüdlich für den ADFC-2003 übernahm er die Organisation der Radreisemesse in Hamburg, wo er auch 4 Jahre im Landesvorstand aktiv war. Danach widmete er sich von Ammersbek aus dem Kreis Stormarn. In Ausschusssitzungen und in Rad-AGs war er dabei. In der Politik und Verwaltung galt er als geschätzter Experte in Sachen Radverkehr und Verkehrssicherheit. Ging es um das Thema Radverkehr, hatte auch die Presse immer einen klugen Informanten mit Sachverstand.

2008 gründete er mit einigen Mitstreitern die Ortsgruppe Ahrensburg. Damals war Stormarn ein kleiner Kreisverband, aber mit unzähligen Aktionen und am ADFC-Stand warb er für die Sache, so das Stormarn heute mit die meisten Mitglieder in Schleswig-Holstein hat. Viele Stormarner haben sich von ihm persönlich am ADFC-Stand das Fahrrad codieren lassen und sind gleich Mitglied geworden. Zielstrebig baute er die bis heute acht Ortsgruppen im Kreis Stormarn auf, die er regelmäßig besuchte. Darüber hinaus leitete er die Ahrensburger Gruppe.

Jürgen Hentschke war natürlich ein auch begeisterter Radfahrer. Er plante und führte jedes Jahr Fahrradtouren, zeigte vielen Teilnehmern die schöne Umgebung Ahrensburgs und motivierte viele, sich als Tourenleiter ausbilden zu lassen, um Radtouren zu leiten. Er selbst war als Ausbilder für Tourenleiter in ganz Hamburg und Schleswig-Holstein bekannt.

Ein paar Jahre wollte er sich noch für den ADFC engagieren. Nun hinterlässt er – nicht nur in Stormarn – eine große Lücke. Sein Wissen, Sachverstand und seine Menschlichkeit werden uns fehlen. Er hinterlässt seine Frau Gabi, selbst engagiert beim ADFC, seine Tochter und seinen Enkel.


Die bisherigen Lösungen und Quiz-Gewinner sind:

Datum Frage Lösung Gewinner
24. Dezember Worum geht es in dem Buch: „Warum ich losging, um Milch zu kaufen und mit einem Fahrrad nach Hause kam“   a - um Hirnsysteme

WIR WÜNSCHEN ALLEN FROHE WEIHNACHTEN!

 Conny Lützen
23. Dezember Was sind „700 x 45 C“   b- eine Reifengröße  Bernd Petri
22. Dezember  Flip Flops hat man nicht nur an den Füßen, sondern sind bei einigen Rädern auch eine spezielle  a- Nabe Michaela Linde
21. Dezember Welcher ehemalige Verteidigungsminister war als Mitglied beim RC Amor ein begeisterter Renn- und Tourenradfahrer?  a - Franz Josef Strauß Seven Domke
20. Dezember  Was ist eine Besonderheit der Selbstversorgerfahrt GST   b- jedes Jahr darf ein Teilnehmer mehr an den Start Andreas Klausing 
19. Dezember Was ist ein Heizerkind?   c – auf Englisch Stokid  Janine Garber
18. Dezember  Slopestyle fahren ist was für   a - Mountainbikefahrer Iris Sievers 
17. Dezember Täve Schur ist   b - Gustav-Adolf „Täve“ Schur, erfolgreicher DDR-Radsportler Peter Eckhoff 
16. Dezember Warum hießen die Räder um 1870 noch Knochenschüttler  a- es gab noch keine Federung und luftgefüllte Reifen Maria Bohmann
15. Dezember  Ein Sclaverand ist die Bezeichnung für ein  a - das französiche Fahrradventil  Falk Erler 
14. Dezember  Wer am RAAM teilnehmen will,   b - Das Race Across AMerica (abgekürzt RAAM)  Thomas Brümmerstedt
13. Dezember Dota von der Band DOTA singt von einem Jungen mit Charme und „Rennrad“. In dem Video zu diesem Lied sitzt der Typ aber nur auf einem:   c - Heimtrainer Arno Petersen
12. Dezember Was ist ein Cleat?  a-  Verbindungsteil zwischen Schuh und Pedale  Wolfgang DIetrich
11. Dezember John Boyd Dunlop erfand 1888 den ersten luftgefüllten Fahrradreifen. Was war sein eigentlicher Beruf?   c - Tierarzt Dieter Grotzke
10. Dezember Darf ich mein Fahrrad auf den Elbfähren des HVV mitnehmen?   a - das ist ganztägig erlaubt  Alica Möller
9. Dezember  Ein Fahrradhändler wirbt damit, dass im Schlussverkauf der Preis um die Mehrwertsteuer gesenkt wird. Für ein Fahrrad, das ursprünglich € 598,00 kostete, sind das dann nur noch c - € 598,00 ./. 1,19 = 100% = € 502,52 Wolfgang Schwabe 
8. Dezember Die neue StVO regelt den Abstand von PKW zum Fahrrad beim Überholen. Wie große sollte der Mindestabstand außerorts sein  c - 2 Meter Michael Zuck 
7. Dezember Das Mädchen Wadjda komt aus   a- Saudi-Arabien  Gisela Maier-Jansen
6. Dezember Ein 26 Zoll großer Reifen für das Fahrrad hat   b - 66 cm Durchmesser Susanne Brachold
 5. Dezember  Der Trixi-Spiegel sorgt  b -f ür LKW-Fahrer an Kreuzungen die Vermeidung des toten Winkels Claus-Peter Meyer 
4. Dezember Aus welchem Land werden die meisten Fahrräder in die EU und Deutschland importiert c - Kambodscha (2018-1,5 Mio.in die EU davon 560.000 nach Deutschland) Gabi Griebel
3. Dezember Wie lang sind alle drei Bahntrassen-Radwege in Stormarn zusammen c - 68 km Marianne Scharf
2. Dezember Emma Hinze ist gut   b - auf der Bahn Uwe Somplatzki 
1. Dezember  Ein Fahrradteil mit 16 Buchstaben  b - Tretlagergehäuse Yessa Hentschke

 

Herzlichen Glückwunsch, die Gewinner werden per E-Mail informiert.

 

ADFC-Fahrradklima-Test in Stormarn:

 Fahrradklimatest 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir brauchen die Verkehrswende!

Die Befragung zur Fahrradfreundlichkeit der Städte hat wieder Rekorde gebrochen. Im Kreis Stormarn sind 6 Städte und Gemeinden in die Wertung gekommen.

Die Noten der meisten Städte im echten Norden sind schlechter geworden.

Hier die Ergebnisse der einzelnen Städte und Gemeinden

Ahrensburg

Bad Oldesloe

Bargteheide

Glinde

Reinbek

Reinfeld


 

Touren StormarnDer ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) ist europaweit der größte Anbieter von geführten Fahrradtouren. Auch in Stormarn!

Liebe RadfahrerInnen! Unser Kreisverband wurde 2005 gegründet. Seitdem haben sich  Ortsgruppen gebildet, die vor Ort lokale Ziele des ADFC vertreten und sich in den Gremien und der Öffentlichkeit erfolgreich behaupten. Mittlerweile haben wir eine hohe Anzahl an fachkundigen und ausgebildeten TourenleiterInnen, die es uns ermöglichen über 100 geführte Fahrradtouren anzubieten.


 

Wir freuen uns Sie auf unseren beliebten Fahrradtouren wieder begrüßen zu können.

 


Anhänge:
Diese Datei herunterladen (220411_ADAC_Flyer.pdf)220411_ADAC_Flyer.pdf[ADFC Ahrensburg Fahrradtourenprogramm 2022]917 KB

In diesen Tagen tritt die neue Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Kraft. Das
Bundesverkehrsministerium hatte sich vorgenommen, durch die Novelle Sicherheit und
Komfort für Radfahrende deutlich zu erhöhen. Nach Einschätzung des Fahrradclubs ADFC
ist das zum Teil gelungen, eine grundlegende Reform des Straßenverkehrsrechts steht
allerdings noch aus.

Unterkategorien

 

Fahrradcodierungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.